Wir möchten gemeinsam mit Ihnen das beste Norderstedt – digital und nachhaltig – möglich machen. Dafür brauchen wir Sie und Ihre Ideen! Gestalten Sie die digitale Zukunft unserer Stadt mit: wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. Norderstedt GO! ist ein Programm, das immerwährend auf der Suche ist nach neuen, mutigen und innovativen Ideen. Sie wissen schon ganz genau, welche nachhaltigen Digitalisierungsprojekte Sie persönlich umsetzen würden? Dann verraten Sie uns doch, um welche Themen es geht. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!
Applikation: Anwendungssoftware/Programm auf einem mobilen bzw. smarten Endgerät
Die Arbeitskreise sind für die Entwicklung und Umsetzung von Smart-City-Projekten zuständig. Hier wird der fachliche Austausch zwischen Akteur*innen der Stadt und der Stadtwerke mit Expert*innen ermöglicht sowie der technische Rahmen dafür geschaffen, um Projekte umsetzen und neue Projektideen entwickeln zu können.
Große, komplexe und sich schnell verändernde Datenmengen, die nur schwer mit klassischen Methoden und "menschlichen" Möglichkeiten erfasst und analysiert werden können.
Automatisiertes Online-Dialogsystem über Spracherkennung oder auf Textbasis, welches auf Anforderung gewünschte Informationen liefert. Ein Chatbot ist als Unterstützung der zwischenmenschlichen Kommunikation gedacht.
Die elektronische Akte ist eine logische Zusammenfassung sachlich zusammengehöriger oder verfahrensgleicher Vorgänge und/oder Dokumente, die alle aktenrelevanten E-Mails, sonstigen elektronisch erstellten Unterlagen sowie gescannten Papierdokumente umfasst. Somit liegen bei der elektronischen Akte alle Unterlagen in digitaler Form vor.
Digitale/elektronische Dienste der Regierung bzw. der Verwaltung. In der Verwaltung auch Name eines Sachgebiets in der IT.
Elektronische Datenverarbeitung: Erhebung, Bearbeitung, Speicherung und Ausgabe von Daten durch Programme oder Systeme.
Technischer, organisatorischer oder wirtschaftlicher Unterbau, der als Grundvoraussetzung für die Versorgung eines Gebiets z.B. mit Strom oder Wasser oder zur Umsetzung von bestimmten Leistungen z.B. Straßen für den ÖPNV gebraucht wird.
Internet of Things = Internet der Dinge: Einsatz von Informationstechnologien, um physische und virtuelle Objekte miteinander zu verbinden, z. B. durch Sensoren und die Vernetzung von Geräten und Systemen.
Informationstechnologie: Hard- und Software-Infrastruktur für die elektronische Datenverarbeitung
Künstliche Intelligenz: Maschinelles Lernen und technische Automatisierung, die intelligentes Verhalten ermöglicht. Damit sollen menschliche Entscheidungen und Handlungen auf Systeme und Maschinen übertragen werden
Bewertung der Smart-City-Projektideen im Hinblick auf ihren jeweiligen Koordinations- und Implementierungsaufwand. Hierbei werden die zeitlichen, finanziellen und personellen Ressourcen, die für die Entwicklung und Umsetzung benötigt werden, prognostiziert und geprüft. Auch sämtliche Arbeitsschritte und andere Einflussfaktoren werden in die Analyse miteinbezogen.
Zentrale Akteur*innen der Stadt und der Stadtwerke, die den Strategieentwicklungsprozess mitgestalten und sich in regelmäßigem Austausch befinden. Im Lenkungskreis sind wichtige Entscheidungsträger*innen beteiligt, die für die Entwicklung Norderstedts als Smart City verantwortlich sind und diese nach außen vertreten.
Long Range Wide Area Network: Netzwerktechnologie, die das Senden von Daten energieeffizient und über größere Distanzen ermöglicht. LoRaWAN wird oft im Zusammenhang mit IoT- und Sensorikanwendungen verwendet.
Minimal Viable Product: MVP bezeichnet ein Produkt (z.B. eine App), das in seiner ersten Form einen minimal brauchbaren und existenzfähigen Umfang besitzt. Dadurch sollen schnell Produkte auf den Marktgebracht werden, um zeitnah Erkenntnisse aus der Nutzung zu ziehen und Feedback zu erhalten.
Bewertung der Vor- und Nachteile von Projektideen sowie deren quantitative Bewertung ihrer jeweiligen Auswirkungen anhand folgender drei Dimensionen: Volkswirtschaftlichkeit, Ökologie und soziale Gerechtigkeit.
GO! bezeichnet die Marke für unsere Smart-City-Strategie. Mit GO! werden Projekte und Produkte ausgezeichnet, wenn sie nachweislich zur digitalen Stadtentwicklung beitragen sowie sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig sind.
Offene Daten, die der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt werden (oft über ein Online-Portal, z.B. Geo-Informationen).
Onlinezugangsgesetz: Gesetz, das Bund, Länder und Kommunen dazu verpflichtet, ihre Verwaltungsleistungen über Portale/Plattformen digital anzubieten.
Technische Grundlage, auf der Anwendungsprogramme ausgeführt werden. Auch genutzt im Kontext der Bündelung von Angeboten an einem zentralen virtuellen Raum
Das Projekt Management Office (PMO) ist für die organisatorische Betreuung der Projekte und Arbeitskreise sowie für die Koordination des Programm-Büros zuständig. Es fungiert als Schnittstelle zwischen den Fachbereichen der Stadt und den Abteilungen der Stadtwerke und ist Anlaufstelle für die Zukunftsbotschafter*innen, für Agenturen sowie weitere externe Dienstleister.
Zusammenschluss von Projekten und Initiativen im gleichen thematischen Rahmen. Ein Programm ist längerfristig ausgerichtet und in Abgrenzung zu Projekten kein konkretes Enddatum.
Die Programmleitung ist für die strategische Ausrichtung aller Aktivitäten im Rahmen der Smart-City-Offensive “Norderstedt GO!” verantwortlich, inkl. des Portfoliomanagements und der Prioritätensetzung. Sie ist zudem die koordinierende Stelle, die Kommunikations- und Reporting-Aufgaben wahrnimmt.
Im städtischen bzw. Smart-City-Kontext bezieht sich Resilienz oft auf die Robustheit und Lernfähigkeit eines Systems. Der Begriff wird auch als Anpassungsfähigkeit bei Krisen oder unvorhergesehenen Ereignissen (z.B. Stromausfall) verwendet.
Einsatz von Sensoren (Geräte unterschiedlichster Art), die Daten zu einer bestimmten Eigenschaft erfassen (z.B. Verkehrssteuerung, Luftqualität, Wetterprognose und Katastrophenschutz).
Konzepte, bei denen sich mehrere Menschen einen Gegenstand in der Nutzung teilen oder sich gegenseitig ausleihen. Ein häufiges Beispiel finden wir in der Mobilität z.B. dem Car-Sharing, bei dem Autos temporär ausgeliehen werden können und sie somit mit vielen anderen Nutzer*innen geteilt werden.
Eine Smart City ist ein Stadt-Konzept, das mithilfe von technologischen Lösungen verschiedenste Herausforderungen der Stadt nachhaltig angeht und dabei die Wünsche ihrer Bewohner*innen und Besucher*innen berücksichtigt.
Eine Smart City ist ein Stadt-Konzept, das mithilfe von technologischen Lösungen verschiedenste Herausforderungen der Stadt nachhaltig angeht und dabei die Wünsche ihrer Bewohner*innen und Besucher*innen berücksichtigt.
Daten über die Stadt: Oberbegriff für alle Daten, die in Zusammenhang mit einer Stadt stehen (z.B. Verkehrsdaten, Klimadaten, Anzahl Einwohnende, Lage und Ausstattung Spielplätze etc.)
Technik zur drahtlosen, funkgesteuerten Vernetzung von Geräten, meist benutzt als Begriff für den kabellosen Internetzugang
Die Zukunftsbotschafter*innen sind interessierte Bürger*innen, die sich sowohl mit eigenen Ideen als auch mit Feedback zu eingereichten Ideen einbringen können. Sie können dabei die Rolle der Ideengeber*innen, der Feedbackgeber*innen oder der Fachexpert*innen übernehmen, je nachdem, inwieweit sie sich in den Arbeitsgruppen oder Arbeitskreisen engagieren möchten.